Ĵý / Ihr Spezialist für IBM Server, Storage, Backup & Recovery Fri, 06 Sep 2024 09:18:21 +0000 de hourly 1 /wp-content/uploads/2017/04/Ĵý_fav-150x150.jpg Ĵý / 32 32 Ĵý ist nun Teil der ICN Gruppe /Ĵý-ist-teil-der-icn-gruppe.htm Fri, 06 Sep 2024 09:14:08 +0000 /?p=4766 seit fast 30 Jahren dürfen wir die IT-Infrastruktur unserer Kunden mitgestalten. Mit dem Eintritt in die Gruppe des langjährigen Partnerunternehmen ICN GmbH + Co. KG sorgen wir für Kontinuität und Weiterentwicklung unseres Leistungsspektrums. Das erweiterte Portfolio umfasst insbesondere Produkte und Cloudlösungen von Microsoft, Sicherheitslösungen von Fortinet und ESET, sowie ein umfassendes Angebot an zugehörigen Dienstleistungen. […]

Der Beitrag Ĵý ist nun Teil der ICN Gruppe erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
seit fast 30 Jahren dürfen wir die IT-Infrastruktur unserer Kunden mitgestalten.

Mit dem Eintritt in die Gruppe des langjährigen Partnerunternehmen ICN GmbH + Co. KG sorgen wir für Kontinuität und Weiterentwicklung unseres Leistungsspektrums.

Das erweiterte Portfolio umfasst insbesondere Produkte und Cloudlösungen von Microsoft, Sicherheitslösungen von Fortinet und ESET, sowie ein umfassendes Angebot an zugehörigen Dienstleistungen.

Mehr Infos über die ICN-Gruppe finden Sie .

Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir halten Sie sehr gerne auf dem Laufenden und freuen uns auf die weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen!

Der Beitrag Ĵý ist nun Teil der ICN Gruppe erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Probleme der NBD/NBDSSL Schnittstelle mit ESXi 7.0.3e /probleme-der-nbd-nbdssl-schnittstelle-mit-esxi-7-0-3e.htm Mon, 10 Oct 2022 06:41:37 +0000 /?p=4139 VMware hat Änderungen an der NBD/NBDSSL Schnittstelle mit ESXi 7.0.3e eingeführt. Diese beeinträchtigen die Wiederherstellbarkeit von virtuellen Maschinen teilweise stark. Werden Maschinen, mit einer VDDK 7.0.3 und älter zurückgesichert, haben wir Durchsätze von nur 50 Mbit/s bei NBD und 250 Mbit/s bei NBDSSL beobachtet. VDDK 7.0.3.1 verbessert den Durchsatz, 7.0.3.2 soll die vollständige Geschwindigkeit wiederherstellen. […]

Der Beitrag Probleme der NBD/NBDSSL Schnittstelle mit ESXi 7.0.3e erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
VMware hat Änderungen an der NBD/NBDSSL Schnittstelle mit ESXi 7.0.3e eingeführt. Diese beeinträchtigen die Wiederherstellbarkeit von virtuellen Maschinen teilweise stark.

Werden Maschinen, mit einer VDDK 7.0.3 und älter zurückgesichert, haben wir Durchsätze von nur 50 Mbit/s bei NBD und 250 Mbit/s bei NBDSSL beobachtet.

VDDK 7.0.3.1 verbessert den Durchsatz, 7.0.3.2 soll die vollständige Geschwindigkeit wiederherstellen.

Für Spectrum Protect Kunden steht bisher nur Version 8.1.15.2 mit IBM VDDK 7.0.3.1 zur Verfügung. Den Spectrum Protect Kunden empfehlen wir ESXi Updates zu verzögern bis 7.0.3.2 in Spectrum Protect for VE zur Verfügung steht.

Der zugehörige IBM Fix SPVE 8.1.15.2 ist ebenfalls fehlerhaft.

Dieser sollte nur nach Rücksprache mit unseren Beraterteam eingesetzt werden, sofern überhaupt benötigt.

Betroffen sind folgende ESXi Versionen:
7.0.3e (19898904)

7.0.3.f (20036586)

7.0.3g (20328353)

Quelle:

Der Beitrag Probleme der NBD/NBDSSL Schnittstelle mit ESXi 7.0.3e erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Aktueller Status CVE-2021-44228 (Log4J) /cve-2021-44228-log4j.htm Mon, 13 Dec 2021 14:34:49 +0000 /?p=3807 wie Sie wahrscheinlich schon der Presse oder dem BSI entnommen haben, betrifft eine Sicherheitslücke in Log4J einen Großteil aller eingesetzten Server-Software. Anbei der Stand für einige IBM Produkte: IBM FlashSystem / Storwize / SAN Volume Controller “The Apache Log4j library is neither used nor implemented in any of the IBM Spectrum Virtualize family products, this […]

Der Beitrag Aktueller Status CVE-2021-44228 (Log4J) erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
wie Sie wahrscheinlich schon der Presse oder dem BSI entnommen haben, betrifft eine Sicherheitslücke in Log4J einen Großteil aller eingesetzten Server-Software.

Anbei der Stand für einige IBM Produkte:

IBM FlashSystem / Storwize / SAN Volume Controller

“The Apache Log4j library is neither used nor implemented in any of the IBM Spectrum Virtualize family products, this includes IBM SVC, Storwize and FlashSystem. They are not affected by CVE-2021-44228 vulnerability hence.”

IBM Spectrum Protect

Mindestens Spectrum Protect BA Client und Spectrum Protect for Virtual Environments verwenden Log4J – Details werden noch geprüft.

“The IBM Spectrum Protect Development teams continue to investigate CVE-2021-44228 and we do not have any further updates at this time.”

IBM AIX

Core OS verwendet kein Log4J – Achtung: Zusatzpakete wie z.B. von AIX Toolbox für Linux Applications können es verwenden.

IBM Red Hat Enterprise Linux 8

„Not affected“

https://access.redhat.com/security/cve/cve-20a21-44228

VMware vSphere vCenter Server

“CVE-2021-44228 has been determined to impact vCenter Server 7.0.x, vCenter 6.7.x & vCenter 6.5.x via the Apache Log4j open source component it ships. “ Workaround steht bereits zur Verfügung:

https://kb.vmware.com/s/article/87081

Alle Informationen sind vorläufig und ohne Gewähr.

Der Beitrag Aktueller Status CVE-2021-44228 (Log4J) erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Ein Virus ist genug! /ein-virus-ist-genug.htm Wed, 29 Apr 2020 12:27:12 +0000 /?p=3501 Kampagne für Unternehmen aus der Medizinbranche: Services bis Ende 2020 kostenfrei nutzen! Ihr E-Mail-Verkehr wird zuverlässig abgesichert gegen Spam, Viren und Trojanern. Außerdem besteht die Möglichkeit den gesamten Mailverkehr einfach und schnell gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu archivieren. Der Umsetzungsaufwand beträgt nur 2 – 4 Stunden. Bei Interesse nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder senden […]

Der Beitrag Ein Virus ist genug! erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Kampagne für Unternehmen aus der Medizinbranche: Services bis Ende 2020 kostenfrei nutzen!

Ihr E-Mail-Verkehr wird zuverlässig abgesichert gegen Spam, Viren und Trojanern. Außerdem besteht die Möglichkeit den gesamten Mailverkehr einfach und schnell gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu archivieren.

Der Umsetzungsaufwand beträgt nur 2 – 4 Stunden.

Bei Interesse nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder senden eine formlose Email an sales@Ĵý.de.

Der Beitrag Ein Virus ist genug! erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Version 10.1.3 für IBM Spectrum Protect Plus verfügbar /version-10-1-3-fuer-ibm-spectrum-protect-plus-verfuegbar.htm Sat, 02 Mar 2019 18:16:23 +0000 /?p=3364 Wichtigste Neuerungen sind u.a. Unterstützung von Cloud Speicher (S3, Azure, IBM Cloud Object Storage) Unterstützung für Exchange, MongoDB, DB2 Offload incremenal forever zu einem IBM Spectrum Protect Server Unterstützung auch für Oracle 18c stand-alone; Windows 2019, vSphere 6.7 U1, OpenLDAP Server Hochverfügbarkeit mit ESX und HyperV Alle Informationen finden Sie hier direkt bei IBM.

Der Beitrag Version 10.1.3 für IBM Spectrum Protect Plus verfügbar erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Wichtigste Neuerungen sind u.a.

  • Unterstützung von Cloud Speicher (S3, Azure, IBM Cloud Object Storage)
  • Unterstützung für Exchange, MongoDB, DB2
  • Offload incremenal forever zu einem IBM Spectrum Protect Server
  • Unterstützung auch für Oracle 18c stand-alone; Windows 2019, vSphere 6.7 U1, OpenLDAP Server
  • Hochverfügbarkeit mit ESX und HyperV

Der Beitrag Version 10.1.3 für IBM Spectrum Protect Plus verfügbar erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Hiper Fixes erforderlich für SVC 8.1.2.x und 8.1.3.0|1|2 /hiper-fixes-erforderlich-fuer-svc-8-1-2-x-und-8-1-3-012.htm Mon, 19 Nov 2018 10:31:08 +0000 /?p=3296 IBM empfiehlt allen Nutzern von SAN Volume Controller (SVC), Storwize oder FlashSystem die Aktualisierung auf Version 8.1.3.3. Grund: Hyper Fixes in den Versionen 8.1.2.x, 8.1.3.0, 8.1.3.1 or 8.1.3.2.

Der Beitrag Hiper Fixes erforderlich für SVC 8.1.2.x und 8.1.3.0|1|2 erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
IBM empfiehlt allen Nutzern von SAN Volume Controller (SVC), Storwize oder FlashSystem die Aktualisierung auf Version 8.1.3.3.

Grund: Hyper Fixes in den Versionen 8.1.2.x, 8.1.3.0, 8.1.3.1 or 8.1.3.2.

Der Beitrag Hiper Fixes erforderlich für SVC 8.1.2.x und 8.1.3.0|1|2 erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Sicherheitslücken in Prozessoren Meltdown Spectre /sicherheitsluecken-in-prozessoren-meltdown-spectre.htm Wed, 17 Jan 2018 13:49:52 +0000 /?p=3181 Sicherheitslücken in IBM POWER-Prozessoren (Meltdown, Spectre) Mehrere Sicherheitsforscher haben Anfang Januar die Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“ bekannt gemacht. Auch die Prozessoren der IBM POWER-Familie sind betroffen. Der Hersteller IBM wird zur bestmöglichen Reduzierung dieser Sicherheitslücken eine Kombination von Patches der System-Firmware und der Betriebssysteme IBM i und AIX bereitstellen. Für POWER 7+, POWER 8 und […]

Der Beitrag Sicherheitslücken in Prozessoren Meltdown Spectre erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Sicherheitslücken in IBM POWER-Prozessoren (Meltdown, Spectre)

Mehrere Sicherheitsforscher haben Anfang Januar die Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“ bekannt gemacht. Auch die Prozessoren der IBM POWER-Familie sind betroffen.

Der Hersteller IBM wird zur bestmöglichen Reduzierung dieser Sicherheitslücken eine Kombination von Patches der System-Firmware und der Betriebssysteme IBM i und AIX bereitstellen.

Für POWER 7+, POWER 8 und POWER 9 Plattform sind Firmware-Patches bereits verfügbar.

IBM i OS-Patches sind ebenfalls via FixCentral verfügbar, AIX-Patches werden ab dem 26. Januar verfügbar sein.

Linux OS-Patches sind über die Distributions-Partner Red Hat, SUSE oder Canonical (Ubuntu) verfügbar.

Die Berater der Ĵý GmbH stehen Ihnen unterstützend zur Verfügung. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.

Sollten ihre Systeme ohnehin nicht auf dem aktuellsten Stand sein, dann ist jetzt die beste Gelegenheit die überfälligen Aktualisierungen  vorzunehmen.

Weitere Informationen zu den Sicherheitslücken:

Der Beitrag Sicherheitslücken in Prozessoren Meltdown Spectre erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Email Archiverung /email-archiverung.htm Fri, 21 Apr 2017 10:04:29 +0000 http://Ĵý.de/neu/?p=2718 Der Gesetzgeber fordert Email Archvierung – wir haben eine günstige und einfache Lösung! Hier finden Sie Details unserer Lösung … Nutzen Sie unser Kontaktformular

Der Beitrag Email Archiverung erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Der Gesetzgeber fordert Email Archvierung – wir haben eine günstige und einfache Lösung!

Der Beitrag Email Archiverung erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
IBM Spectrum Protect Plus /ispplus.htm Fri, 21 Apr 2017 10:01:06 +0000 http://Ĵý.de/neu/?p=2712 Mit IBM Spectrum Protect Plus begegnet IBM den steigenden Anforderungen an Datensicherung und -wiederherstellung in virtuellen Umgebungen. ISP+ kann in vorhandenen IBM Spectrum Protect Umgebungen oder auch eigenständig implementiert werden. Die wichtigsten neuen Funktionen von Spectrum Protect Plus im Überblick Vereinfachtes, optimiertes Backup und Recovery sowie verbessertes Reporting für VMware Umgebungen Verbesserte Performance durch inkrementelle […]

Der Beitrag IBM Spectrum Protect Plus erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Mit IBM Spectrum Protect Plus begegnet IBM den steigenden Anforderungen an Datensicherung und -wiederherstellung in virtuellen Umgebungen. ISP+ kann in vorhandenen IBM Spectrum Protect Umgebungen oder auch eigenständig implementiert werden.

Die wichtigsten neuen Funktionen von Spectrum Protect Plus im Überblick

  • Vereinfachtes, optimiertes Backup und Recovery sowie verbessertes Reporting für VMware Umgebungen
  • Verbesserte Performance durch inkrementelle Backups für virtuelle Umgebungen – periodische Voll-Backups für VMware Umgebungen werden dadurch überflüssig
  • Vollständige, applikationskonsistente Backups für Microsoft Exchange und SQL Anwendungen unter VMware

Der Beitrag IBM Spectrum Protect Plus erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
IT-Systeme schützen mit USV /usv.htm Tue, 21 Feb 2017 11:03:23 +0000 http://Ĵý.de/neu/?p=2716 Blitzeinschläge und Überspannungen in Strom-, Daten- und Telefonleitungen werden immer mehr zu einer Gefahr. Vor allem Überspannungen führen zu einer schleichenden Beschädigung der Hardware. Dank intelligenter Technologien wie einer unabhängigen Strom-Versorgung (USV) lässt sich dies jedoch verhindern. USV ist die Lebensversicherung für eine IT-Anlage. Lesen Sie mehr im PDF-Dokument. Mehr Informationen anfordern

Der Beitrag IT-Systeme schützen mit USV erschien zuerst auf Ĵý.

]]>
Blitzeinschläge und Überspannungen in Strom-, Daten- und Telefonleitungen werden immer mehr zu einer Gefahr. Vor allem Überspannungen führen zu einer schleichenden Beschädigung der Hardware. Dank intelligenter Technologien wie einer unabhängigen Strom-Versorgung (USV) lässt sich dies jedoch verhindern. USV ist die Lebensversicherung für eine IT-Anlage.

Der Beitrag IT-Systeme schützen mit USV erschien zuerst auf Ĵý.

]]>